Startseite
Bremen Global Championship 2023
Die Bremen Global Championship (BGC) ist ein jährliches Schulfußballturnier zum Globalen Lernen, das seit 2009 in Bremen stattfindet. Dabei geht es nicht nur um Fußball: Die Schüler*innen sollen auch ihr Wissen und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die BGC zielt darauf ab, neben dem sportlichen Wettbewerb den Schüler*innen umwelt- und entwicklungspolitische Themen näher zu bringen und sie zum nachhaltigen Handeln zu bewegen.
Jedes Jahr hat die BGC ein Hauptthema, das in den verschiedenen Phasen des Turniers behandelt wird. 2023 thematisiert die BGC die globale Müllentsorgung und nachhaltige Entwicklung unter dem Motto:
Was macht meine Zahnbürste in Malaysia?
Die BGC steht ganz im Zeichen der Fairness, sowohl im sportlichen Bereich als auch während der Vorphasen. Teamgeist und sportliche Fairness sind gefragt und für den Gesamtsieg eines Teams unerlässlich, wie die Erfahrungen der letzten Jahre bewiesen haben.
Die BGC besteht aus drei Phasen:
1. Der Auftaktveranstaltung am 17. März 2023 von 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof.
2. Informationsphase (April und Mai) – Thematische Erarbeitung zum Land mit Expertenbesuch
3. Bewegtes Lernen – Turnierphase in der 25. KW (20. - 22. Juni 2023) im Sportgarten. Die Klassen sollen max. zwei Tage im Sportgarten sein (Vorrunde und Finaltag).
Die/der Gesamtsieger*in erhält die Trophäe der Bremen Global Championship 2023! Weitere Pokale werden für die Gewinner*innen des Fußball-Turniers und das fairste Team ausgelobt. Die jeweils drei erst platzierten Teams (Gesamtsieger*in und Fußball-Turnier) sowie das fairste Team erhalten wertvolle Sachpreise.
Die BGC 2023 richtet sich an Schulklassen der 6. und 7. Jahrgangsstufen. Anmeldungsschluss ist der 05. März 2023. Anmeldungen werden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen. Für die Anmeldung bitten wir, das dafür vorgesehene Anmeldeformular zu verwenden.
Die Teilnahme erfordert eine Startgebühr von 60 Euro pro Klasse. Diese soll bis zum 31. Mai 2023 auf das Konto des Bremer entwicklungspolitischen Netzwerkes überwiesen werden. Sollte die Startgebühr aus finanziellen Gründen ein Hindernis an der Teilnahme darstellen, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.